Ein neues Fohlen ist bei uns geboren!
27/04/2016Photowettbewerb
17/10/2016Reitertag
des Reit und Fahrverein Alveslohe e.V.
Sonntag 10. Juli 2016
Veranstalter: Reit und Fahrverein Alveslohe
Veranstaltungsort: Hof Bühring, Barmstedter Straße 53, 25486 Alveslohe
Halle 20 x 40 m, Dressurviereck 20 x 60m, Grasplatz
Startberechtigt sind Mitglieder und Einsteller des RuF Alveslohe und 20 Gastreiter
Nennungen an: RuF Alveslohe, Postfach 1224, 25476 Ellerau
Nennungsschluss: 15.Juni 2016 (Posteingang)
Besondere Bestimmungen
Allgemeine Bestimmungen s. „Pferd+Sport“, jeweils am Anfang der veröffentlichten
Ausschreibung. Maßgebend für die Veranstaltung ist die WBO 2013, LPO 2013, das Aufgabenheft
der FN, Ausgabe2012, die bes. Bestimmungen der LK in Schleswig-Holstein und Hamburg 2013
und die „Besonderen Bestimmungen“ des Veranstalters.
Der Veranstalter schließt jegliche Haftung für Sach- und Vermögensschäden aus, die den
Besuchern, Teilnehmern, Pferdepflegern und -besitzern durch leichte Fahrlässigkeit des
Veranstalters, seiner Vertreter oder Erfüllungs- bzw. Verrichtungsgehilfen entstehen. Die
Teilnehmer sind nicht Gehilfen im Sinne des §§ 278 und 831 BGB. Der Veranstalter haftet in Fällen
des Vorsatzes, der groben Fahrlässigkeit sowie bei der Verletzung des Lebens, des Körpers und der
Gesundheit und in weiteren Fällen der zwingenden gesetzlichen Haftung nach den dann
gesetzlichen Bestimmungen. Erschließt darüber hinaus die Haftung für Diebstähle und sonstige
Vorfälle aus.
Nennungen nur auf WBO-Formularen mit Angabe der Ponygröße und Jahrgang der Teilnehmer.
-Nenngelder sind der Nennung per Scheck beizufügen
-Erlaubt sind max. 3 Starts pro Prüfung, max. 5 Starts plus zusätzlich ein Start in WB 1 pro
Pferd/Tag.
– Teilung der Prüfung nach Nennungen.
– Equidenpass/Impfausweis erforderlich
– Meldeschluss ist 60 Minuten vor Beginn der Prüfung.
– In allen Prüfungen Ehrenpreise nach Beteiligung.
– In allen Prüfungen mit Hindernissen wird das Tragen von Schutzwesten empfohlen.
. Hunde sind NICHT erlaubt
Pferdeäpfel bitte nicht auf dem Parkplatz entsorgen. Danke
Inanspruchnahme von Schmied/Tierarzt gehen zu Lasten des Pferdebesitzers/Reiters
Sonstige Gebühren: Parken PKW 2,00 €, Gespann 3,00 €, LKW 5,00 €
1.Vorführ- und Pflege -WB
Pferde/Ponys: 4jährig + älter; je Teilnehmer 1 Startplatz erlaubt
TN: Jahrgang 2009 und älter
Ausr.: Nach Weisung der Richter, Pferde/Ponys Aufstellen und in Schritt und Trab vorführen.
Bewertet werden das Herausbringen der Pferde/Ponys sowie das korrekte Vorführen mit einer WN von 0-10
Ausrüstung des Reiters: angemessene Kleidung, Handschuhe, festes Schuhwerk und Reithelm,
Gerte ist nicht erlaubt
Ausrüstung des Ponys/Pferdes: Trensenzaum
Einsatz: 6,00€ SF: in Gruppen n. Alter
- Führzügel-WB
Pferde und Ponys: 4j. + älter
TN: Junioren Jahrgang 2005 und jünger, ohne Start in WB 4-13,
Mindestalter des Führenden: 14 Jahre
Ausr.: WB 221, Hilfszügel sind zugelassen; Richtv. WB 221 mit 1 WN v. 0-10
Ausrüstung des Reiters: angemessene Reitkleidung, Reitstiefel oder Stiefeletten,
Reithelm,
Ausrüstung des Ponys/Pferdes: Sattel mit Steigbügel, Trensenzaum, Hilfszügel erlaubt, Führstrick
Ausrüstung des Führenden: Handschuhe, festes Schuhwerk
Gerte ist nicht erlaubt
Einsatz:6,00€ SF: in Gruppen n. Alter
- Geschicklichkeits-Führzügel-WB
Pferde und Ponys: 4j. + älter
TN.: Junioren Jahrgang 2005 und jünger, ohne Start in WB4-13, Mindestalter des Führenden: 14 Jahre
Anforderungen: Der Reiter und der Führer stellen das Pferd/ Pony vor und absolvieren dann einen Parcoursmit 5 Aufgaben: 1. Kuscheltiertransport: ein Kuscheltier muss von der 1. Tonne aufgenommen und auf der 2. Tonne abgelegt werden. 2. Hufeisen werfen: 4 Hufeisen müssen in ein Ziel geworfen werden. 3. Slalom 5 Hütchen im Slalom umreiten, ohne auslassen und berühren. 4.Labyrinth: Ein Labyrinth aus 6 Hindernisstangen muss durchritten werden. Aufgabe: 5.Ab-u. aufgesessen: Das Pferd muss an einer Markierung angehalten werden, der Reiter sitzt ab, lobt sein Pony/Pferd und sitzt wieder auf.
Bewertung: Für die Aufgaben 1-4 gibt es 4 Punkte, pro Runterfallen des Kuscheltieres bzw. Vorbeiwerfen des Hufeisens, auslassen oder berühren eines Hütchens, sowie beim Berühren oder Übertreten der Stangen gibt es 1 Punkt Abzug. Aufg.5 wird das korrekte Auf und absitzen bewertet mit 0-10 Punkten Die Höchstzeit in der die Aufgaben jeweils bewältigt werden sollten liegt bei 2 Minuten.
Ausrüstung des Reiters: angemessene Reitkleidung Reitstiefel oder Stiefeletten, Reithelm,
Ausrüstung des Pferdes/Pony: Sattel mit Steigbügeln, Trensenzaum. Führstrick, Ausbindezügel sind nicht erlaubt.
Ausrüstung des Führenden: Handschuhe, festes Schuhwerk
Gerte ist nicht erlaubt
Einsatz:6,00€ SF:
- Reiter–WB ohne Galopp
Ponys + Pferde: 5j. + älter
TN: alle Alterskl., Mindestalter 6 Jahre, LK 0, ohne Start in WB 2,3,5-13
Achtung: Unbedingt das Alter des Reiters angeben, ansonsten erfolgt die Einstufung als Reiter;
Ausr.: WB 233, Hilfszügel sind zugelassen; Richtv. WB 233 mit 1 WN v. 0-10
Einsatz: 6,00 €; SF: in Gruppen n. Alter
- Reiter-WB
Ponys + Pferde: 5j. + älter
TN: alle Alterskl., Mindestalter 6 Jahre, LK 0, ohne Start in WB 2-4 und 7-12
Achtung: Unbedingt das Alter des Reiters angeben, ansonsten erfolgt die Einstufung als Reiter;
Ausr.: WB 234, Hilfszügel sind zugelassen; Richtv. WB 234 mit 1 WN v. 0-10
Einsatz: 6,00 € SF: in Gruppen n. Alter
- Spring–Reiter–WB
Ponys + Pferde: 5j. + älter
TN: alle Alterskl., Mindestalter 6 Jahre, LK 0, ohne Start in WB 2-4 und 11+12
Ausr.: WB 261, Richtv: WB 261 mit WN v. 0-10
Einsatz:6,00€ SF S
- Dressur–Reiter-WB
Ponys + Pferde: 5j. + älter
TN: alle Alterskl., Mindestalter 6 Jahre, LK 0, 6 ohne Start in WB 2-5 und 10
Ausr.; WB 242, nach Weisung der Richter, Hilfszügel sind zugelassen, Richtv. WB 242 mit WN v. 0-10
Einsatz: 6,00 € SF E
- Dressur-WB
Pferde + Ponys: 5j. + älter
TN: alle Altersklassen, Mindestalter 6 Jahre, LK 0,6, ohne Start in WB 2-5
Ausr.: WB 244; Hilfszügel sind zugelassen; Richtv. WB 244 mit 1 WN v. 0-10,
Aufgabe E5/2u zweit hintereinander gem. Aufgabenheft S.133
Einsatz: 6,00 € SF O
- Dressur–WB für Haflinger und Fjordpferde
Haflinger u. Fjordpferde: 5j. + älter
TN: alle Altersklassen, Mindestalter 6 Jahre, LK 0,6, ohne Start in WB 2-5
Ausr.: WB 244; Hilfszügel sind zugelassen; Richtv. WB 244 mit 1 WN v. 0-10,
Aufgabe E6/2u zweit hintereinander gem. Aufgabenheft S.135
Einsatz: 6,00 € SF F
- Dressur–Reiter-WB
Pferde + Ponys: 5j. + älter
TN: alle Altersklassen, Mindestalter 6 Jahre, LK 6,5, ohne Start in WB 2-5 und 7
Ausr.: WB 243, ohne Hilfszügel in Anlehnung an die Kl. A
Aufgabe RA 1/2 zu zweit hintereinander gem. Aufgabenheft S.113
Einsatz: 6,00 € SF P
- Stilspring-WB
Pferde + Ponys: 5j. + älter mit Ausgleich für Ponys in Abmessung und Höhe
Achtung: Unbedingt Stockmaß angeben, ansonsten zählt die Nennung als Großpferd;
TN: alle Altersklassen, Mindestalter 8 Jahre, LK 0,6; ohne Start in WB 2-6
Ausr.: WB 265; Richtv. WB 265 mit 1 WN v. 0-10 ohne EZ
Einsatz: 6,00 €; SF B
- Zwei-Phasenspring-WB
Pferde + Ponys: 5j. + älter mit Ausgleich für Ponys in Abmessung und Höhe
Achtung: Unbedingt Stockmaß angeben, ansonsten zählt die Nennung als Großpferd;
TN: alle Altersklassen, Mindestalter 8 Jahre, LK 0,6; ohne Start in WB 2-6
Ausr.: In Anlehnung WB 266. Nach fehlerfreiem Überwinden der ersten Phase (6-7 Sprünge) erfolgt
unmittelbarer Übergang in die zweite Phase. Für die Zeitwertung der zweiten Phase ist die Zeit vom
durchreiten der Ziellinie der ersten Phase (gleichzeitig Startlinie der zweiten Phase) bis zum Passieren der Ziellinie der zweiten Phase maßgeblich.
Ausrüstung des Ponys/Pferdes: Sattel mit Steigbügel, Trensenzaum, Hilfszügel gleitendes Ringmartingal erlaubt
Ausrüstung des Reiters: angemessene Reitkleidung Reitstiefel oder Stiefeletten, Reithelm
Einsatz: 6,00 €; SF L
- WB Spaßstafette
Pferde + Ponys: 5j. + älter
TN: alle Alterskl., Mindestalter 6 Jahre
Anforderungen: Zu absolvieren ist ein Geschicklichkeitsparcours mit verschiedenen Aufgaben (z.B. Ball aufnehmen und ablegen, Slalom, Apfelbeißen etc., ohne Sprünge). Der Reiter überreicht nach Überwinden des Parcours die Gerte an den Läufer weiter, der den Parcours zu Fuß absolviert.
Bewertung: Gewertet werden Fehler und Zeit von Reiter und Läufer insgesamt.
Ausrüstung des Ponys/Pferdes: Sattel mit Steigbügel, Trensenzaum, Hilfszügel gleitendes Ringmartingal
erlaubt
Ausrüstung des Reiters: angemessene Reitkleidung Reitstiefel oder Stiefeletten, Reithelm
Ausrüstung des Läufers: festes Schuhwerk
Einsatz: 6,00 €; Los